SmartHome ist in aller Munde
Sience Fiction Fans kennen das, der Boardcomputer erhöhrt die Befehle und macht: Licht.., Kaffee, Earl Grey……
Wer möchte so etwas nicht selber zu Hause haben. So kommen immer mehr Leute dazu, sich SmartHome Geräte und digitale Sprachassistenten wie Google Home oder Amazons Alexa zu holen. Wäre da nicht die Angst vor Spionage im eigenen Netz.
Trennen Sie Smarthome von ihrem Produktiv-WLAN
Viele Endgeräte sind in der Lage ein so genanntes Gast-WLAN aufzubauen. Zusammen mit dem eigenen Produktiv-WLAN sind das schon einmal zwei…
Wenn man nicht möchte, das man das Haupt-WLAN-Kennwort in die Cloud der Anbieter kopiert, muss man für die SmartHome Geräte ein gesondertes Netz aufbauen.
4 WLAN Netze mit Draytek
Die Router und Accesspoints der Firma Draytek können bis zu 4 WLAN Netze aufbauen. So kann man seine SmartHome Systeme in ein eigenes WLAN setzen und hat dennoch ein Gast-WLAN noch übrig.
SSID1: dies ist das Haupt-WLAN für alle Entgeräte mit eigenem IP Kreis
SSID2: SmartHome WLAN, hier wird es knifflig.
- Will ich nur über die Cloud des Anbieters gehen -> eigener IP Kreis.
- will ich lokal auch auf die Geräte zugreifen, muss dieses ebenfalls im ersten IP Kreis sein
SSID3: Gast-WLAN mit eigenem IP Kreis und eventuellen ContentFilter
Durch so eine Planung bekommt der Cloudanbieter entweder keinen direkten Zugriff (SSID2-eigenerIP Kreis) oder aber er kennt nur das Passwort von SSID2, so das man im Falle, das man die Cloud nicht mehr nutzen möchte, einfach ändern, ohne alle anderen Geräte ebenfalls in die Hand nehmen zu müssen.